Endlich ist es so weit!
Wir fliegen zu viert (d.h. mit unseren Kinden) am 22.12. nach Simbabwe! Die Vorfreude ist riesengroß!
Zum ersten Mal seit wir im Juli 2017 nach Tirol gezogen sind, werden ich und unsere beiden Jungs die Kinder wieder sehen, mit denen wir jahrelang durch dick und dünn gegangen sind. Die rund 50 Kinder werden ENDLICH Samuel kennenlernen können. Darauf haben wir so lange gewartet! Martin konnte die Kinder im Mai 2018 besuchen. Diese Kinder werden für immer unsere Familie bleiben und einen besonderen Platz in unserem Herzen haben. Sie haben uns so viel beigebracht und wir haben unglaublich schöne Zeiten miteinander verbracht.
Während dem Aufenthalt werden wir vorrangig an unserem neuen Projekt arbeiten.
Mit unserem Projekt „Faith Farm Children’s Home“ wollen wir Kindern, die keine Eltern und keine Zukunft haben, eine neue Chance im Leben geben. Wir werden also das Land, das wir vom Staat zur Verfügung gestellt bekommen haben, besichtigen und dort mit einem professionellen Brunnenbauer einen Brunnen bohren. Dazu konnten wir in den letzten Monaten durch IHRE HILFE genug Spenden sammeln. Aber natürlich ist der Bau des Brunnens nur der Anfang. Wir müssen das Land dringend einzäunen, Tiere und Werkzeuge ankaufen und dann die ersten Häuser bauen. Hierbei fehlt es noch an Ressourcen.
Während unserem 2-woechigen Aufenthalt in unserer zweiten Heimat werden wir auch die Familien besuchen, die wir mit Kurima unterstützen. Wir wollen ihnen ein besonderes Weihnachtsgeschenk (in Simbabwe „Christmas box“ genannt“) bereiten – wie dieses Geschenk aussieht werden Sie in einem der nächsten Updates lesen und sehen.
An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen Mitgliedern des Vereins, bei allen Spendern, freiwilligen Helfern, Freunden und Verwandten, die uns in den letzten Monaten so tatkräftig unterstützt haben. Ohne SIE könnten wir nichts machen. Wir fühlen uns geehrt und wir sind sehr dankbar für Ihr Vertrauen.
Wir wünschen Ihnen eine schöne, besinnliche und friedliche Adventzeit.
Martin, Nicole, Lovejoy und Samuel

Wir haben telefoniert aber das kann natürlich nur schnell was besprochen werden. Hier noch einmal kurz, wo ich gearbeitet habe:
Chegutu: Im CPC Chegutu Production Centre für ZIMFEP Zimbabwe Foundation for Education and Production (Harare)
4 Cooperativen haben im CPC gearbeitet: Tischlerei GROW MORE TREES (war zum Schluss selbständig in einer Werkshalle in Chegutu, eine Baufirma, eine Textilcooperative und eine Strickerei.
Das MUPFURE College in Chegutu hat zu ZIMFEP dazugehört und in verschiedenen Berufen Leute im ‚zweiten Bildungsweg‘ ausgebildet, die dann bei uns gearbeitet haben.
Es würde mich schon interessieren, ob von alledem noch etwas existiert. ich wünsche euch eine gute Reise, frohe Weihnachten in Zimbabwe (euer Projekt hat mein Interesse wieder ‚wachgerufen‘) und würde mich freuen, wenn wir uns im Neuen Jahr wieder einmal hören.
Liebe Grüße
GERTRUD
Vielen Dank liebe Gertrud! Wir werden auf jeden Fall Ausschau nach diesen Organisationen halten.
Ich freue mich, wenn wir uns im neuen Jahr treffen!
Frohe Weihnachten auch!
Liebe Grüße,
Nicole