Auch an unserem Projekt geht das Corona-Virus leider nicht spurlos vorbei!
Da wir nicht wissen, wie sich die Situation in den nächsten drei Monaten vor allem in Afrika entwickeln wird, können wir im Moment nicht einschätzen, ob wir wie geplant mit unseren drei Volontären Anja, Arno und Tina nach Simbabwe fliegen können. Wir hätten geplant, mit dem Aufbau des ersten Kinderdorfes zu beginnen. Wir werden sehen, welche Pläne Gott für uns hat!
Die Situation in Simbabwe ist bisher stabil. Seit drei Wochen steht das Land unter Shutdown. Es gibt nur wenige bestätigte Covid-19 Fälle und vereinzelte Todesfälle. Dies kann jedoch verschiedene Ursachen haben. Zum Einen wird aufgrund der mangelnden Ressourcen nur sehr wenig getestet. Durchgeführte Tests müssen zur einzigen (!) Teststation nach Harare gebracht werden und viele Menschen haben keinen Zugang zu Tests.
Die medizinische Versorgung ist in Simbabwe ohnehin erschütternd, Intensivstationen gibt es nur in Harare und Bulawayo und auch dort sind die Betten äußerst begrenzt.
Am Besten sind wahrscheinlich die Menschen am Land dran, die sich ohnehin selbst versorgen. In den Städten könnte es kritisch werden. Nach drei Wochen Lockdown, ist die größte Sorge nicht das Virus selbst, sondern genügend Geld für Lebensmittel aufzutreiben. Denn die meisten Menschen leben von der Hand im Mund. Nur wenige können sich Großeinkäufe leisten, die meisten hätten auch keine Kühlschränke, um das Essen zu lagern. Viele Menschen sterben nun aus andere Gründen zuhause – zum Beispiel Schwangere Frauen, die nicht ins Krankenhaus kommen, weil keine Busse fahren. Malaria und andere Krankheiten sind in dieser Zeit tödlicher als je zuvor.
Unseren Freunden und Verwandten geht es gut, doch die Angst ist gross! Viele sagen: „Wenn schon die Reichen daran sterben, dann ist für uns alle Hoffnung schon verloren.“
Obwohl sich die Menschen aus Angst an die Ausgangssperren halten, ist es für viele Menschen schlicht weg unmöglich, nicht auf die Strasse zu gehen, um ihr tägliches Brot zu verdienen.
Hoffnung gibt uns, dass die Menschen in Simbabwe sehr stark sind. Sie haben schon viel durchgemacht und werden auch diese Krise überstehen. Wir beten, dass unsere geliebtes Heimatland von einer weiteren Katastrophe verschont bleibt.