Generalversammlung am 12.5.2022

Zwei Jahre sind schon wieder vergangen und es wird Zeit für die nächste Generalversammlung. Dazu laden wir all unsere Mitglieder und all jene Personen ein, die es noch werden möchten.

Die Versammlung wird dieses Mal am 12.5.2022 um 18h30 in der Aula der Volksschule Innere Stadt stattfinden. (Angerzellgasse 12, 6020 Innsbruck)
Wir werden die Gelegenheit nutzen, um Ihnen Informationen und Bilder der letzten Reisen und des Aufbaus des „Faith Farm Children´s Home“ zu zeigen. Außerdem werden die Kassiere einen Finanzbericht abliefern und es werden Neuwahlen stattfinden.

Falls auch Sie Lust haben, in unserem Vorstand mitzuwirken, können Sie sich gerne Vorab bei uns melden. Wir würden uns sehr darüber freuen.

Wir danken der Direktorin der Volksschule Inneren Stadt für das Bereitstellen der Räumlichkeiten und dem ganzen Personal, den Kindern und Eltern für die tatkräftige Unterstützung in den letzten Jahren.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Mai.

Der Vorstand von Kurima – Neues Leben für Simbabwe

Das Jahr 2021 – Ein Rückblick

Wie immer zum Jahresende blicken wir zurück auf die vergangenen 12 Monate. Einfach war es für uns alle nicht, doch wir wollen uns nicht beklagen. Wir haben wirklich sehr viel geschafft und sind dankbar, dass wir einige Wochen in Simbabwe verbringen durften.

  • Das erste Kinderdorf wurde fertiggestellt und es wird noch dieses Monat eine Kinderdorfmutter eingestellt. Da wir aus finanziellen Gründen noch kein Bürogebäude bauen konnten, wird die Mutter, vorerst „nur“ fünf oder sechs Kinder als Pflegekinder aufnehmen. Die ersten Kinder sollen das Kinderdorf zum Jahresende beziehen. Mama Nomsa und Onkel Ray sind derzeit auf der Suche nach einer geeigneten Person, die für die Kinder sorgen kann. Es gibt in Simbabwe viele ausgebildete Menschen und wir haben bereits einige Frauen gefunden, die wir zum Vorstellungsgespräch eingeladen haben. Leider sind viele von ihnen so arm, dass sie sich die Reise nach Harare mit dem Bus nicht leisten können. Die Lage in Simbabwe ist also nach wie vor sehr kritisch. Der Großteil der Menschen lebt unter der Armutsgrenze. Wir sind jedoch überzeugt, dass wir bald eine geeignete Dame für die Aufgabe als Kinderdorfmutter finden werden.
  • In den letzten Wochen wurde noch am Feinschliff gearbeitet – auch das Abwassersystem wurde fertig gestellt. Die Fassaden der Hütten werden nun noch fertig gemalt. Sie sind also soweit bezugsbereit, allerdings fehlen noch Möbel. Den Ziegen scheint es gut zu gehen:

Da wir Corona-bedingt keine Veranstaltungen machen durften und auch nicht wissen, wie es im Jahr 2022 aussehen wird, sind wir besonders auf Ihre Spenden bzw. Mitgliedsbeiträge angewiesen.

Wir bitten Sie daher Ihren Mitgliedsbeitrag von 25 Euro für das Jahr 2021 einzuzahlen, falls Sie dies noch nicht gemacht haben.

Falls auch Sie Mitglied werden wollen: HIER finden Sie alle Informationen und das Anmeldeformular. Bei Fragen, können Sie sich gerne bei den Vorstandsmitgliedern melden.

Ein herzliches Danke an all unsere Mitglieder!

In den vergangenen Monaten haben sich einige Menschen gemeldet, die sich für eine Patenschaft interessieren. Falls auch Sie Interesse haben, ein Kind in Simbabwe langfristig und monatlich zu unterstützen, dann melden Sie sich bitte bei uns. Die Patenfamilie wird im Laufe der Jahre von dem Kind immer wieder Post erhalten und die Entwicklung des Kindes so miterleben. Natürlich können Paten auch Briefe, Fotos und/oder kleine Geschenke nach Simbabwe mitschicken, wenn jemand von uns hinfliegt. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.

Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit Ziegen und Ziegelsteine zu spenden! Für weitere Informationen klicken Sie bitte HIER.

Zum Schluss hier noch ein paar Fotos vom Aufbau des Kinderheims und von unserer Reise im Sommer 2021:

Den Reisebericht von Nicole finden Sie HIER

Folgen Sie uns bitte auch auf Instagram und Facebook – dort finden Sie immer aktuelle Bilder und Videos. Bitte teilen Sie unsere Beiträge oder verlinken Sie uns. Sie helfen uns damit, unseren Bekanntheitsgrad zu erweitern.

Mama Nomsa bedankt sich für IHRE Unterstützung

Wir hoffen, dass wir bald wieder einen Informationsabend machen können, um Ihnen mehr Fotos und Video zeigen zu können.

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr wünscht der Vorstand von Kurima!

Danke für Ihre Unterstützung!

Mitgliedschaft

Was wäre ein Verein ohne Vereinsmitglieder?

Unser Verein besteht aus ca. 50 Mitgliedern. Die meisten von ihnen sind von Anfang an dabei gewesen, manche sind im Laufe der letzten 3 Jahre beigetreten.

Wozu Mitglied werden?

Ein Mitglied unseres Vereins hat das Recht alles, über beispielsweise Finanzen (Einnahmen und Ausgaben) zu erfahren. Alle Mitglieder werden zur Generalversammlung eingeladen, die alle zwei Jahre stattfindet. Natürlich haben Mitglieder nicht nur das Recht über alle Aktivitäten informiert zu werden, sondern sie haben auch ein Wahlrecht, bei Neuwahlen.
Wir freuen uns über möglichst viele Mitglieder, die auch aktiv im Vereinsgeschehen mithelfen. Zum Beispiel beim Vorbereiten der Christkindlmärkte, beim Organisieren von Veranstaltungen usw. aber das ist natürlich KEIN MUSS!! Auch wenn Sie „nur“ Ihren Freunden von unserem Verein erzählen und somit Mundpropaganda machen, ist uns schon sehr viel geholfen!

Wie viel kostet die Mitgliedschaft?

Für Mitgliedschaft werden einmal jährlich 25 Euro bezahlt. Achtung: Die Überweisung muss selbst durchgeführt werden, wir unternehmen keinen automatischen Bankeinzug.

Wie werden SIE Mitglied?

Um Mitglied zu werden, drucken Sie bitte das Formular aus, füllen es aus und senden es uns per Post oder per Email (Foto oder Scan). Nach der Einzahlung des ersten Mitgliedsbeitrags, sind sie schon ein offizieller Teil unseres Vereins.
Das Formular finden Sie HIER.

Wir möchten uns hiermit auch herzlich bei allen bisherigen Mitgliedern für die Unterstützung bedanken!

Wir freuen uns auf zahlreiche neue Mitglieder in diesem Jahr!

Der Vorstand des Vereins.

Erstes Treffen der Projektteams

Am 4.9.2020 um 18 Uhr findet ein erstes Treffen der Projektteams in der Hunoldstrasse 12, in 6020 Innsbruck statt.

Wenn du Interesse an der Mitarbeit in einer der folgenden Projektteams hast, dann komm bitte vorbei und informiere dich.

Die sechs Teams werden an folgenden Themenbereichen mit Menschen aus Simbabwe zusammenarbeiten und ein genaues Konzept für jeden Bereich erstellen.

1. Wissenstransfer
2. Permakultur
3. Leitlinien für den Betrieb
4. Planen und Bauen
5. Finanzen und Organisation
6. Öffentlichkeitsarbeit

In jedem der Teams wird mindestens ein Vorstandsmitglied mitarbeiten. jedes Team sollte mindestens 4 Mitarbeiter haben. Am Freitag den 4.9. werden wir alle Interessierten erstmals genau über die Mitarbeit und die Ziele informieren und mit all jenen, die wirklich mitmachen wollen, die Gruppen bilden.

Mehr Informationen gibt’s HIER

Auch wenn du dir jetzt noch nicht sicher bist, ob du mitmachen kannst/willst, komm bitte trotzdem vorbei! Melde dich bitte bei einem der Vorstandsmitglieder an, damit entsprechend geplant werden kann!

Vorab schon mal VIELEN DANK und hoffentlich BIS BALD,

der Vorstand

Bring and Share

Am 15.8.2020 möchten wir alle Freunde, Helfer, Sponsoren, Mitglieder, Paten und Partner zu einem „Bring and Share“ einladen. Wir heißen euch ab 14h30 in Polling 22B herzlich willkommen.

Wir möchten mit euch die Erfolge der letzten zwei-einhalb Jahre feiern und uns in einem gemütlichen Rahmen austauschen und einander auch besser kennenlernen.

Dies ist KEINE Spendenveranstaltung. Mit dieser Feier wollen wir einfach mal mit allen Unterstützern unseres Vereins zusammenkommen.

Was ihr dazu braucht?

Bringt einfach etwas Essbares und eure Lieblingsgetränke mit – wir werden dann ein Buffet aufbauen, an dem sich jeder bedienen kann – deshalb „Bring and Share“.

Wir freuen uns auf Euer Kommen und bitten euch, uns vorab eure Teilnahme bekanntzugeben, auf Corona-Maßnahmen zu achten und Abstand zu halten. Babyelefant und so 🙂

Bis dahin, alles Liebe und einen schönen Sommer!

der Vorstand

Vollversammlung am Freitag 5. Juni 2020

Wir konnten nun einen neuen Termin für die Vollversammlung finden:

Wie laden all unsere Mitglieder und jene, die es noch werden möchten, recht herzlich zur
Vollversammlung am 5. Juni 2020 von 16 bis 18 Uhr im Cafe Namsa ein.
(Amberggasse 1, 6020 Innsbruck)

Zu Beginn der Versammlung wird Nicole über die Vereinsaktivitäten der letzten zwei Jahre berichten.

Bei dieser Sitzung wird dann der Kassier Manfred Riedl den Finanzbericht vorstellen und durch den Kassaprüfer Fabian Kößler entlastet werden. Zur Entlastung wird die Zustimmung der Mitglieder benötigt, dass die Kassaprüfung in diesem Jahr nur durch einen Kassaprüfer erfolgt.

Weiters werden Neuwahlen stattfinden und neue Mitglieder in den Vorstand aufgenommen werden. Martin und Nicole werden zum Schluss über das Projekt „Faith Farm Children’s Home“ sprechen.

Der Vorstand von „Kurima – Neues Leben für Simbabwe“ freut sich auf eine erfolgreiche und gut besuchte Versammlung.